Diese Putter sind nicht einfach nur eine weitere Variante von Puttern die mit neuen Materialien experimentiert. Sie repräsentieren etwas vollkommen Neues – ein Konzept, das sich grundlegend von dem unterscheidet, was man von „modernen“ oder konventionellen Puttern kennt.
Ihr volles Potenzial entfaltet sich, wenn sie mit reduziertem Griffdruck gespielt werden. Da diese Putter eine gewollt geringe Ballbeschleunigung erzeugen, erfordert es oft ein paar Minuten der Eingewöhnung, um die Puttlänge dann so präzise zu dosieren, wie man es wahrscheinlich noch nie erlebt hat. Richtig angewandt bieten sie ein Feedback, das regelrecht süchtig macht – ein Gefühl, das sofort fehlt, wenn man zu einem herkömmlichen, schwereren Putter zurückkehrt.
Wer das Konzept verinnerlicht und es konsequent umsetzt, wird eine neue Dimension des Puttens erleben und eine Meinung darüber entwickeln können, die zweifellos Gehör finden wird.
nein, es ist eines der härtesten High-Tech Polymere die es gibt, zudem in Flugzeugen, der Raumfahrt und in der Industrie oft in Verwendung wo hohe Belastbarkeit und Abriebfestigkeit gefragt ist. Es ist zudem temperaturbeständig. Es ist härter als viele Metalle. Wenn man allerdings eine Schraube schief ins Gewinde einsetzt und dann mit Gewalt trotzdem zudreht, geht das Gewinde kaputt, genau wie einem Stahlgewinde auch.
wenn die Puttingmatte zum Beispiel trotz einem geraden Start nach links zieht, wird auch jeder weitere Versuch aufs Loch zu zielen nach links gehen. Die Lösung ist entweder eine gerade Puttingmatte zu gewährleisten, oder nach rechts zu zielen. Die Ausnahme ist natürlich, wenn man etwas schlecht darstellen möchte, dann kann man auch weiter aufs Loch zielen, trotzdem man sieht, dass Bälle gerade starten und dann später links abbiegen.