TITANIUM PUTTERS FOR A WHOLE NEW LEVEL OF  TOUCH AND LENGTH CONTROL







LIMITED TO ONLY 25 PUTTERS OF BOTH MODELS WORLDWIDE, EVERY PUTTER HAS ITS OWN SERIAL NUMBER, NO MARKETING TRICK, YOU CAN SEE WHICH ONE YOU GOT

WAS MACHT ZENTURION GOLF EQUIPMENT AUS?

1

Design

Zenturionprodukte sind das Ergebnis intensiver Tests und Optimierungen, bei deren Entwicklung die Fachkompetenz und langjährige Erfahrung herausragender Experten wichtige Faktoren waren. Es wurde größter Wert auf ein einzigartiges Schlaggefühl mit maximierter Längenkontrolle gelegt, was durch innovative Leichtbauweise, strategische Gewichtung, sowie durch die Wahl kostenintensiver Materialien erreicht wurde.

2

Materialien

Zenturion Golf Equipment setzt auf hochmoderne CNC-Anlagen und verarbeitet die besten für Ihren Einsatzzweck getesteten Materialien wie Titan, Wolfram, Carbon, 303-Edelstahl und High-Tech-Polymer aus der Raumfahrt. Diese Premium-Werkstoffe dienen nicht als leeres Prestige- oder Marketingargument, sondern überzeugen durch ihre außergewöhnliche Performance, die trotz höherer Herstellungskosten eine messbare Verbesserung bietet.

3

Individualisierung

jeder Putter hat eine eigene, fortlaufende Seriennummer an der das Herstellungsdatum und das genaue Exemplar zu identifizieren ist. Alle Putter werden angepassten Längenabstufungen angeboten und sind deshalb sowohl für Kleinkinder, als auch für Spieler über 2m Körpergröße verfügbar.

4

Funktionalität

Hochwertige Materialien, eine ansprechende Optik und ein beinahe süchtig machendes Schlaggefühl allein machen noch keine überlegene Performance aus. Diese Schläger basieren auf der Schlägerbaukunst Schottlands des späten 19. Jahrhunderts und bieten eine entsprechend präzisere Ballkontrolle als herkömmliche, schwerere Putter. Obwohl auch bei Anfängern deutlich bessere Ergebnisse messbar sind, wird der Unterschied umso deutlicher, je schneller die Grüns sind.

Diese Putter sind nicht einfach nur eine weitere Variante von Puttern die mit neuen Materialien experimentiert. Sie repräsentieren etwas vollkommen Neues – ein Konzept, das sich grundlegend von dem unterscheidet, was man von „modernen“ oder konventionellen Puttern kennt.
Ihr volles Potenzial entfaltet sich, wenn sie mit reduziertem Griffdruck gespielt werden. Da diese Putter eine gewollt geringe Ballbeschleunigung erzeugen, erfordert es oft ein paar Minuten der Eingewöhnung, um die Puttlänge dann so präzise zu dosieren, wie man es wahrscheinlich noch nie erlebt hat. Richtig angewandt bieten sie ein Feedback, das regelrecht süchtig macht – ein Gefühl, das sofort fehlt, wenn man zu einem herkömmlichen, schwereren Putter zurückkehrt.
Wer das Konzept verinnerlicht und es konsequent umsetzt, wird eine neue Dimension des Puttens erleben und eine Meinung darüber entwickeln können, die zweifellos Gehör finden wird.
nein, es ist eines der härtesten High-Tech Polymere die es gibt, zudem in Flugzeugen, der Raumfahrt und in der Industrie oft in Verwendung wo hohe Belastbarkeit und Abriebfestigkeit gefragt ist. Es ist zudem temperaturbeständig. Es ist härter als viele Metalle. Wenn man allerdings eine Schraube schief ins Gewinde einsetzt und dann mit Gewalt trotzdem zudreht, geht das Gewinde kaputt, genau wie einem Stahlgewinde auch.
wenn die Puttingmatte zum Beispiel trotz einem geraden Start nach links zieht, wird auch jeder weitere Versuch aufs Loch zu zielen nach links gehen. Die Lösung ist entweder eine gerade Puttingmatte zu gewährleisten, oder nach rechts zu zielen. Die Ausnahme ist natürlich, wenn man etwas schlecht darstellen möchte, dann kann man auch weiter aufs Loch zielen, trotzdem man sieht, dass Bälle gerade starten und dann später links abbiegen. 

Jürgen Priebe (ehem. Leistungssportler und Fechttrainer)

AVENTOR

"Der Putter war ein Geburtstagsgeschenk meiner Frau. Ich finde das Design ist sehr ansprechend und eigenständig. Mir gefällt die offene Mittellinie beim Zielen. Es macht immer wieder Spaß ihn aus dem Bag zu nehmen."

Moritz Fiedler (Schüler, Spieler der bayerischen Jugendliga)

NERO+

"ich habe das allererste verkaufte Exemplar aus der ersten Produktion. Ich spiel ihn in der Linkshandversion und habe damit in einem Turnier der bayerischen Jugendliga einen ersten Platz und in der Jugend-Clubmeisterschaft den zweiten Platz erreicht. Es gibt nirgends einen Putter wie diesen."

Veronika B. (Gastronomin, Golf-Anfängerin)

AVENTOR

"Ich arbeite sehr viel und manchmal gönne ich mir gezielt etwas um mir eine Freude zu machen. Der Putter sieht nicht nur schön aus, er funktioniert auch super".

Kathrin Eckl (Clubmeisterin im Bella Vista Golfpark)

NERO+

"ich habe mit dem Nero+ diese Saison 6 Turniergewinne erzielt, unter anderem auch die Clubmeisterschaft in meinem Heimatclub. Er lässt sich sehr präzise spielen, die Dosierung ist kinderleicht, ich nutze zusätzlich die beschriebene EOT-Puttmethode."

Paul Herbert (PGA Pro, ehem. European Tour Spieler, zweimaliger deutscher Seniorenmeister, British Open Teilnehmer)

NERO+

"Ich mag die klaren Kanten und wie er am Ball steht, vor allem aber hat mich das Schlaggefühl überzeugt, es ist wirklich eine neue Erfahrung ihn das erste Mal zu spielen".

Sascha Palla (PGA Golf Professional)

NERO+

"die Möglichkeit Schraubgewichte zu verwenden ist nicht neu, aber die Ballbeschleunigung in so einem starken Umfang durch die optionalen Gewichte zu regulieren, gibt es so noch nicht. Man kann ihn mit beispielloser Feinfühligkeit auf extrem schnelle Grüns einstellen und mit wenigen Handgriffen auch auf mittelschnelle, oder langsame Grüns."

Guido Veit (Amateur Golfer)

AVENTOR

„Als Liebhaber von Sportwagen und exklusiven Uhren lege ich Wert auf hochwertige Verarbeitung, ästhetisches Design und beste Materialien. Genau das finde ich auch im Zenturion Putter wieder.“

Uwe Gellert
Geschäftsführer
PGA Professional, IHK-Kaufmann, 
zertifizierter Schlägerbauer und Clubfitter
  • Zenturion Golf UG / Ahornstr. 6 / 84556 Kastl / Deutschland / Handelsregister: HRB 32644 / Registergericht: Amtsgericht Traunstein / Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a: DE366190916 / Geschäftsführer Uwe Gellert
*
*